Hallo, mein Name ist Peter, bin 53 und komme aus München.
Meine Hobbys sind Angeln im Verein, Wallerfischen am Po und Ebro, Bootsfischen in Schweden, letztes Jahr erstes mal Norwegenluft geschnuppert und der Durell, mein Leonberger Vierbeiner.
Mein Angelfahrzeug und mobile Unterkunft ist ein Bundeswehr Unimog 1300l mit Pritsche/Planenaufbau.
Das erste Boot war ein Lorsby mit Honda (BF4,5), dessen spontanen Verkauf ich mittlerweile wirklich sehr bereut habe.
Den Motor habe ich glücklicherweise behalten.
Nach dem Bootsschein Binnen und See habe ich mir dann ein Flachboden-Aluboot 4,60x1,80m, Mittelsteuerstand, Suzuki DT30C, Fernschaltung, Geräteträger etc. zugelegt.
Bis auf die Elektrik, Echolot, Rutenhalter und Kleinkram ausstehend ist alles neu ersetzt worden oder neu überholt und für den ersten Test startklar.
Der Trailer ist ein Brenderup Einachser. 1800 KG zul. wegen offen halten eines mögl. Bootswechsel und ganz wichtig, ausreichend Zuladungsreserven.
Um ein kleines Zweitboot für das Wochenende, Anfüttern, Kurzurlaube etc. komme ich nicht rum, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Nach langem Suchen finde ich einfach keine wirklich richtig guten Alternativen zum Porta oder Lorsby, wobei das Porta definitiv mein Faforit ist.
Darum habe ich mich hier schon mal angemeldet!
Leicht, klein, handlich, Außenbordertauglich und langlebig muß es sein!
Meine erste Frage: Gibt es zum Porta oder Lorsby Alternativen, welche überhaupt eine Überlegung wert wären?
Das neue F-Rib (faltbares Rib Schlauchboot) wäre villeicht interressant aber nicht gerade ein Angebot und ohne Langzeit Erfahrungsberichte.
MfG Peter

Servus aus München
-
-
- Offizieller Beitrag
Moin aus Hamburg!
Hallo Peter,
für mich gibt es in der Klasse der Faltboote keine Alternative zum PORTA.
Festrumpfboote, Schlauchboote und andere sind eigene Kathegorien und ein Vergleich hinkt hier immer!Die PORTA BOTE sind unverwüstlich und bieten alles was ein Angelboot wirklich braucht.
An- und Umbauten sind selten ein Problem und wecken meist schnell die Fantasien der Nutzer.Wenn Du einmal in dem PORTA Boot gesessen hast und mit nur 4,5 PS am Heck Vollgas gegeben hast, wirst Du einen weiteren grossen Vorzug erfahren.
Das Fahren macht einfach Spaß und Du wirst überrascht sein, was das Boot auf den verschiedenen Gewässer, (Fluß, See, Meer) alles leisten kann.Allerdings für die Ostsee, oder die Fjörde in Norwegen wäre mir das 10er zu kurz.
Liebe Grüße aus Hamburg
Sebastian
-
Danke, das hört man doch gerne und erleichtert die Kaufentscheidung ungemein.
Vor Jahren konnte ich mich mal in so ein Porta hineinsetzen und war, ohne es zu testen auf Anhieb schwehr beeindruckt.
Das tolle an dem Porta ist einfach die gelungene Kombination von Packmaß, Gewicht, Aufbaugröße ......
MfG Peter -
Hmmmm, nach Deiner Antwort oben ich bin jetzt ein bisschen am hadern 10 oder 12er?
Meistens werde ich damit alleine unterwegs sein und das 10er würde von daher locker ausreichen.
Nicht gerade auf der ostsee aber mal in einen geschützten Fjord und in Schweden, wo es auch schon mal rauher werden kann möchte ich damit schwimmen gehen.
Ist das 12er dem kleineren so klar überlegen oder wie ist das zu verstehen?
Grüße -
- Offizieller Beitrag
Moin,
Du bekommst einfach mehr Boot!
Der Preisunterschied ist nicht so gross und das Gewicht lässt sich auch noch gerade alleine stemmen.
Die ALPHA-Serie ist ja mit dem gefixten Heckspiegel ein wenig schwerer geworden!Immer wenn die See rauher werden kann, dann freust Du Dich über mehr Boot und mehr Länge.
Mit dem 12er bist Du einfach flexibler bei den Revieren und der Nutzung.Liebe Grüsse aus Hamburg
Sebastian -
Nabend, heute war ein guter Tag!
Ich konnte ein nagelneues grünes 10er bei einem Angelfachmarkt unter die Lupe nehmen.
Einfach klasse das Teil, ich hätte nicht gedacht, daß es mir soooo gut gefällt.
Nur die original Paddel und Halterungen, da muß was besseres ran.
Neben dran stand ein plump wirkendes Schlauchi, das sich hoffnungslos um Aufmerksamkeit bemühte.
Der Verkäufer hat selbst ein 12er und schon gings los mit der Fachsimpelei.
Wie schon vermutet eine Person, 10er oder 12er, beide Boote sprechen für sich und ich hänge mitten drin fest.
Traumhaft Kompakt gegen Länge läuft, Zuladung und Reserven.
Nutzung ab vorwiegend zwei Personen definitiv das 12er würde ich meinen.
Bis dann, Peter -
- Offizieller Beitrag
Ja, es ist oft Liebe auf den ersten Blick !
Ich kann Deine Gefühle gut vestehen ....Liebe Grüsse
Sebastian
-
Moin fiske.
WENN Du die Wahl hast, entscheide Dich für das zwölfer
So hast Du immer die Option (und die WIRST Du nutzen). bequem mit 2 oder 3 Leuten "raus" zu fahren.
"Länge läuft" kennst Du ja schon.Auch in einem "geschützen Fjord" kann mal Wind und Welle aufkommen und dann bist Du froh! wenn Du mit einem zwölfer die Wellen durchschneidest, anstatt mit `nem kurzen Boot in den Wellen zu hüpfen
Ich bin 58 und untrainiert
und kann das Boot mit "etwas" Anstrenung noch gut händeln
-
Hallo Bernd,
ich bin auch schon bei 53 angekommen, und ebenfalls nicht zu 100% voll austrainiert.
Sport ist wichtig, deswegen halte ich mich regelmäßig mit Schweinebraten und ner halben Bier fit!
Mit dem Tragen mache ich mir mal keine sooo großen Sorgen, das lass ich immer schön Frauchen machen.
Ha, Spässle gmacht!
Grüße Peter -
Bei mir sind´s Kottlett und Bier, die ich als Sportgerät nutze
Hmmm.. wenn ich mir`s recht überlege, könnte ich auch `ne Frau gebrauchen
.... ich werd ja nicht jünger und das Boot muss auf`s Autodach
Haste da Erfahrungswerte?...sowas wie Oberarmumfang oder Schulterbreite, oder ist das egal???Danke für den Tipp...ich schau mich mal um....
-
Es lebe der Sport.....
Mion Bernd, da sieht man mal, welch umfangreiche Überlegungen man anstellen muß,
wenn man zu nem Portaböötchen kommen will.
Also, mein Weibchen bringt keine 50kg auf die Waage und ist stark wie ein Bär
Grüße -
Servus in die Runde,
nun, das Böötchen bei dem Aubinger Tacklehändler ist verkauft. An mich.
Seit Sommer letzten Jahres schleichen wir um die Entscheidung "Porta" herum. Meine Hoffnung war, daß mit Beginn Herbst/Winter bezahlbare Gebrauchtportas auf den Markt kommen. Das war nur sehr begrenzt der Fall. Alte Genesis-Exemplare gabs wohl schon ab und an, aber wirklich hinterhergeschmissen werden die einem nicht. Und für die zwei Alphas, die ich gebraucht gefunden habe, wurden ja fast Neupreise verlangt. Letzte Woche waren wir dann bei dem Importeur in Solingen und haben uns beide Ausführungen, das 10er und das 12er (das eigentlich auch unser Favorit gewesen wäre) angesehen und hätten beinahe eines bestellt. Glücklicherweise haben wir dann doch nochmal nachgemessen: Nein, das 12er geht nicht in unseren Keller. Doch, in den Keller wäre es schon gegangen, aber wir kriegen es gar nicht erst dahin, denn es geht nicht um die Ecken. Das 10er paßt mit Ach und Krach, also dann stand die Entscheidung fest.
Und damit auch, daß wir uns das in Aubing kaufen - warum Transportkosten von Solingen nach MUC zahlen, wenn es ein Angebot "ums Eck" gibt?
Jetzt müssen wir noch einen Dachgepäckträger anschaffen und eine Möglichkeit realisieren, wie wir das Boot im Keller an die Decke hängen können. Dann holen wir es auch in Aubing - da steht es mangels Transportmöglichkeit nämlich noch.
Grüße von der Isarfischerin
-
- Offizieller Beitrag
Moin,
herzlichen Glückwunsch zum eigenen PORTA!
Ich bin gespannt, welche Abenteuer Ihr damit erleben werdet.
Ich hoffe Ihr informiert uns weiterhin so anschaulich und spannend, wie über den "Weg zum Boot"!
Liebe Grüsse aus Hamburg
Sebastian
-
Servus Isarfischerin,
ebenfalls Glückwunsch zum Porta!
Ich habe schon gehört, dass es ziemlich sicher an eine weibliche Person weiter verkauft wird.
Ich bin schon gespannt, wie es sich bei euch größenmäßig bewährt.
Seid Ihr bei den Isarfischern, weil Du Dich so nennst?
Wo werdet Ihr das Porta überall verwenden?
Grüße Peter -
Servus Sebastian und Peter,
na klar lasse ich gerne mal was von mir hören. Dachgepäckträger ist bestellt. Sobald der da ist, kommt das Baby mit heim.
Um es nochmal ganz deutlich zu sagen: Das 12er wäre ganz klar unser Favorit gewesen. Aber wir kriegen es in dem Münchner Mehrfamilien-Alltbau, in dem wir wohnen, einfach nicht in unseren Keller.
Wir hoffen sehr, daß sich die Entscheidung, dann das 10er zu nehmen, trotzdem bewähren wird. Ich werde gerne auch hier berichten.
Nein, bei den Isarfischern sind wir nicht, wir sind bei den Starnbergern und angeln außerdem in Rosenheim.
Eingesetzt werden soll das Boot in erster Linie auf dem Starnberger See (noch haben wir keinen E-Motor, aber sobald wir uns auch hier entschieden haben, werde ich das Porta in Starnberg registrieren lassen). Naja, und dann sind wir immer wieder mal in Mecklenburg unterwegs. Bisher haben wir uns da halt Boote ausgeliehen, das sollte ab jetzt der Vergangenheit angenhören. Wozu ich auch Lust hätte, wäre, mit kleinem Gepäck und vielleicht einem Zelt alte Kanäle abzuschippern, so eine Art Wasserwandern. Da gibt es so reizvolle Sachen...
Ach ja, mein Nick... ich habe mir den Namen Isarfischerin rausgesucht, weil ich mit Nachnamen tatsächlich "Fischer" heiße und halt in der Nähe der Isar wohne. Und weil ich auch wirklich leidenschaftliche Anglerin bin. Nein, mehr als das: Eigentlich kann ich die Welt nur angelnd ertragen :-).
Beste Grüße von der Isarfischerin
-
So klein ist die Welt!
Ich hab auch geschätzte 10 Minuten mit dem Hund zur Isar runter, Nähe Ostbahnhof-Haidhausen.
Rein Infohalber, braucht man für den Starnberger See eine Bootslizenz oder wie sind da die Bestimmungen für Boot und Motor?
Mein Angelrevier ist Landsberg am Lech und ein paar Bachläufe um München rum.
Das Porta wird in Skandinawien oder auf verlängerte WE-Kurztripps zum Einsatz kommen.
So ein direkter Porta Größenvergleich wäre bestimmt nicht schlecht aber Solingen ist auch nicht gerade um die Ecke?
Hat sich das denn für euch gelohnt, mal abgesehen von der Längenerkenntnis?
MfG Peter -
Hallo Herr Nachbar,
wir wären wohl auch nicht einfach mal so nach Solingen gefahren. Aber wir waren sowieso in Duisburg und von dort aus sind es ja nur noch ein paar Kilometer bis nach Solingen.
Nun, es war auf jeden Fall sehr interessant, mit Herrn Kalkuhl über alle erdenklichen Vor- und Nachteile gesprochen zu haben, wir haben beide, das 10er und das 12er hochgehoben und rumgeschoben, habe über die möglichen Zubehörteile gesprochen und so weiter. Und waren uns danach absolut sicher : Es wird ein Porta. Vermutlich - das wurde uns auch schon dort klar - das 10er. Wir wollten aber daheim nochmal nachmessen, um dem 12er eine letzte Chance zu geben.
Heute nach der Arbeit fahre ich bei AWN vorbei... Rettungskrägen, Anker usw.
Zu Deiner Nachfrage Starnberger See: Wenn ich das richtig verstanden habe, MUSS man Boote mit E-Motor registrieren. Es gibt aber keine Warteliste oder Kontingente. Die gibts nur bei Verbrennern. Auf der Seite des Landratsamtes Starnberg gibt's das nötige PDF runterzuladen. Angegeben werden muss der Bootstyp und die genaue Angabe des verwendeten E-Motors. Was es kostet weiß ich noch nicht. Kann ich gerne bekanntgeben.
Grüße von der Isarfischerin
-
Danke für die Info!
Wie siehst Du den Unterschied 10er zu 12er zusammengeklappt?
Wenn Du im "großen Versandhaus" unter Bootsteile Zubehör suchst, wirst Du bestimmt auch fündig.
Ich hab schon einiges für den Trailer und das Boot gefunden.
MfG Peter -
Wir haben die Boote nicht zusammengeklappt direkt nebeneinander verglichen, da kann ich Dir leider gar nichts zu sagen. Ich könnte vermutlich weder das eine noch das andere alleine aufs Dach wuppen, aber ich bin auch ausgeklappt nur eineinhalb Meter groß, habe kurze Ärmchen und bin nicht mehr die Jüngste. Und leider auch nicht bärenstark ;-))). Gibt aber von Thule einen sündteuren Dachgepäckträger-Lift für Menschen wie mich. Sowas brauche ich.
Grüße
Isarfischerin -
Lieber nach einem hochwertigen Dachträger Ausschau halten, dann muß man später nicht groß jammern!
Nicht zu letzt ist Markenware in der Regel sicherer, hält mehr aus oder einfach gesagt besser!
Das rede ich mir immer bei den teueren Angeln ein, was meine Frau leider etwas anders sieht.
Weiter so Isarfischerin, Gutes war noch nie im Angebot!
MfG Peter -