Minn Kota Endura 50LBS

  • Guten Tag

    Da ich neu im Forum bin dachte ich ich schreibe meine ersten Erfahrungen gleich mal in Form eines Berichtes rein.

    Also :

    Boot - 12er Porta
    Motor - 50 LBs 12 VDC Minn Kota am Heckbrett als Hauptmotor

    Gefahren auf der Donau im eingestauten Bereich , Fliessgeschwindigkeit ca 2 km/h

    Geschwindigkeit gegen die Strömung mit ca. 200KG Gesamtgewicht 3 km/h

    Geschwindigkeit mit der Strömung folglich 5 km/h

    Für Spinnfischen auf Waller ausreichend denn beim rauffahren mit einer Rute schleppend nach einer halben Stunden wieder runtertreiben lassen und stehen Spinnen mit großem Blinker...haut gut hin leider nichtsb gefangen..

    Falls wer Fragen hat bitte infach melden

    MFG Max

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Max,

    Danke für den Bericht ... ich selber habe noch nie einen E-Motor genutzt.
    Ich bin mir aber sicher, dass es viele Angler hier interessiert.

    Kennst Du dieses Bild aus dem WWW ?

    :thumbup: ... die sind zum Glück zu zweit an Bord! Alleine dürfte das schwierig werden, oder ... ?

    [Blockierte Grafik: http://porta-bote-forum.de/index.php/Attachment/34-Waller-Porta-jpg/]

  • Hallo

    Ja könnte ein Problem werden,ich hätte versucht ans Ufer zu fahren falls mir sowas anbeißt nachdem er ausgedrillt ist oder nen riesigen Kescher(hab einen mit ca. 1,2m Durchmesser wo Störe mit 50KG reingehen mitnehmen..) mitnehmen - Fisch kescherschn Rolle auf und wiede ans Ufer - wobei ich sagen muss ich habe meinen Batteriekoffer in die Mitte gestellt der wiegt ca 40KG und konnte dann am Rand stehen wirklich super werfen..nur die ersten 5 cm wo das Boot nachgibt sind gewöhnungsbedürftig..

    Für die Donau will ich mir dann die 6 PS in der Mitte und den neuen Traxxis nebenbei montieren muss noch Hoöz am Spiegel anbringen damit ich den E-Motor ordentlich klemmen kann.


    MFG

  • Moin,

    ich komme mit meinem E-Motor auch auf rund 3,5 kmh.
    Ist allerdings ein NoName - Motor mit 32 lb.....
    Für`s schleppen und fahren auf dem See finde ich das auch völlig ausreichend ;)

    bis denne
    Bernd

  • Moin,
    habe einen 54lb Rhino. Mit zwei Personen habe ich auf dem DEK immerhin 5kmh geschafft. :)
    Gegen die Strömung, die mir dort allerdings sehr schwach vorkam. Habs nur mit dem Handy gemessen. Demnächst werde ich es noch mal mit nem Garmin auf einem See messen.
    Kann aber zwei-drei Wochen dauern.
    Gruß

  • Moin,
    waren 12 Tage am Ratzeburger See.
    Der Rhino vx 54 schafft mit zwei Personen gute 5 km/h. Viel mehr wirds nicht. Aber auch nicht weniger.
    Reichweite mit ner 100 ampere AGM liegt bei ca. 10-15 km wenn sie voll geladen ist.
    Zumindest war es bei uns so. Ich übernehme keine Garantie für die Angaben. :)
    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Moin,

    ich hätte auch gern einen E-Motor im Einsatz, weil die so schön leise sind und beim Schleppen die Geschwindigkeit gut zu regeln ist ... :thumbup:

    Leider ist mir die Reichweite zu gering, denn ich fahre schon 3-5 sm bis zum Angelplatz und dann wird 5-6 Stunden geschleppt.
    Da kommen schnell noch einmal 20-30 sm on top!

    Auf kleineren Binneseen empfinde ich E-Motoren als das Non Plus Ultra.
    Vielleicht noch mit Solarpad? :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Sebastian

    P.S.: Was hast Du gefangen???

  • Moin Sebastian,
    ich finde die auch klasse! Die Reichweite die du brauchst ist wohl nur mit etlichen Batterien zu schaffen. :)
    Wobei: ne gute 200 ampere Gel müsste für 20 sm knapp reichen. Da biste aber alleine für die Batterie schon ein paar hundert Euronen los.
    Und 40 kg wiegen die auch, glaube ich.
    Wie gesagt. Ich finde meinen auch super. Und es gibt ja zig Seen wo man mit Benziner eh nicht fahren darf.
    Trotz allem durchforste ich seit Drei Wochen das Netz um einen gebrauchten Verbrenner zu bekommen.
    Die Kombi ist bestimmt am besten. E und Benzin.
    Besten Gruß

    P.s.:Hab nix gefangen. Haben eher den Erholungsurlaub mit Anhang gemacht. Und natürlich ausführlich Boot und Motor getestet.
    Hab mir ein mal ne Tageskarte für 7,80€ gegönnt. Aber da ist leider nix gegangen. :(

  • Hab mir auch nen AB gegönnt. Mercury mit 6 ps.
    Der wiegt halt nur 26 kg und da man eh soviel am hin und her schleppen ist reicht mir das an Gewicht. :)
    Heute auf dem DEK ausprobiert. Mit zwei Mann kommt man locker ins gleiten und es waren bis knapp 23 km/h zu verzeichnen. Allein gings dann noch mal bis 26 km/h. Das war schon sehr spaßig!
    Gut fünf mal so schnell wie der E-Motor kommt einem wie fliegen vor. :D
    Einfach ein geiles Boot!!
    Gruß

  • Cool :D

    Ja, so ein Benziner macht echt Spaß!! 8o

    Mein 6 PS Langschaft ist ungefähr genau so schwer wie der 8 PS Kurzschaft >>> ca. 27 Kg.

    bis denne
    Bernd

  • Hmm. Ist der frisiert? Ich dachte alles über 6 Ps ist gleich mindestens 10 kg schwerer. :(
    Was bringen denn die zwei Ps noch an Geschwindigkeit? Ist daß sehr viel mehr, oder bringt das im Endeffekt "nur" 3-4 km/h?
    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Moin,

    also ich habe kaum mehr Geschwindigkeit gemessen, zwischen dem 6er und dem 8er.
    Das dürften nicht mehr als 2-3 km/h ( 1-2 Knoten) sein!?

    Mein HONDA BF6 mit dem vollen Tuning auf 8 PS auf der Schraube wiegt 35 kg, hat aber auch zwei Zylinder und einen starkes Getriebe.
    Die Kraft ist und war für mich entscheidend.

    Liebe Grüße aus Hamburg

    Sebastian

  • Hab glaube ich Quatsch geredet. Die Zweitakter 6 PS kann mann teilweise auf 8 Ps umrüsten, wenn ich das richtig verstanden habe. Die wiegen dann auch nur 27kg.
    Naja. Ich bin erst mal vollends zufrieden mit dem Mercury. Hab den mit 20 Betriebsstunden günstig bekommen. Also fast neu.
    Für Binnenbereich und nah an der Küste bei gutem Wetter wird er wohl erst mal reichen. Hoffe ich! :)
    LG

  • Hallo,

    Kann man wenn man man mehr Geschwindigkeit erreichen will nicht einfach die Schraube wechseln ? Ich denke mir z.b. bei nem 8Ps Motor und dem geringen Gewicht was ein Porta hat selbst mit Zubehör sollte das doch einiges drinn sein - ich wird mal meinen Schiffbauer des Vertrauens fragen inwiefern es sinnvoll ist Schrauben zu wechseln.. Bei Sportbooten mit mehr PS ist die ja gang und gebe..

    MFg Max

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Max,

    mit den verschieden Propellertypen, kann eine ganze Menge getunt werden. Der Steigungswinkel, Anzahl der Propellerblätter, Material u.a.m.
    Sicher kann man auch bei unseren kleinen Motoren damit noch an einigen Stellen nachjustieren. Mehr Kraft, mehr Geschwindigkeit, mehr Drehzahl, weniger Verbrauch ... :D
    Ich denke allerdings, dass wir nicht vergessen dürfen ein Faltboot der M;arke PORTA-BOTE zu fahren - das hat eben seine Grenzen und das ist gut so! :thumbup:

    Liebe Grüße aus Hamburg

    Sebastian

  • Da hast du wahrscheinlich vollkommen Recht - wenns im Dezember nach weihnachten noch warm ist wird ich mir mal die Nummern ankleben und eine Testfahrt machen mit dem 6 PS Motor - da bin ich dann auch schon im neuen Revier :thumbup: ..

    Hat jemand auch Erfahrungen mit Torqueedo Travel Motoren am Porta ?

    z.b. der 1003 Motor - anscheindend schafft man mit dem knappe 10 Kmh mit nem Schlauchboot...Ist sicher auch ne tolle Sachen wenn man keine Batterie mitschleppen muss..

    MFG Max

  • Hallo Max,

    wo hast du das neue Revier? Wennst die Testfahrt machst würde ich gerne dabei sein,um das porta in Aktion zu sehen. Vorausgesetzt du hast nichts dagegen.

    mkG
    Wolfgang

  • Hallo

    Das Revier wird in Traismauer sein - Gasthaus/Restaurant "Doaurestaurant" dort ist der Parkplatz und da will ich das erste mal rein - Falls sichs bei mir nicht spontan ergibt gebe ich dir früh genug Bescheid..

    MFG Max