Hallo Gemeinschaft,
nach einem langen Traum vom Boot, den Eintritt in einen Verein, hab ich auf Empfehlung vom Kumpel im September 2020 für den Anfang ein 12 Fuss Alpha 1/3000 in fishing-green aus Solingen gekauft. Hat alles bestens geklappt.
Im Bestellumfang befanden sich die Ruder, das Bimini-Top und die Badeleiter. Kein preiswertes Zubehör, aber es passt zumindest. Da ich gern bastel, steht für das nächste Jahr die "Liegewiese" bis zur mittleren Sitzbank an. Gibt ja hier auch ne Menge Anleitungen.
Anfang Oktober hab ich dann einen 6 PS Yamaha Aussenbordmotor (F6CMHS) Normalschaft gekauft. Dieser passt perfekt an das Boot, ist aber mit 0,5 Kg über der 27 Kg Freigabe. Bisschen Vortrimmung ist nötig, da sonst am Bootskörper anliegend. Ein Tohatsu war im Umkreis einfach nicht zu bekommen. Selbst Bauhaus hatte alles aufgrund von Corona ausverkauft. Den Motor hab ich beim Händler in direkter Nähe 350 EUR unter Liste bekommen. (immer noch sau teuer, aber es sollte vorwärts gehen, gebraucht war auch nix ordentliches verfügbar) Hätte gern einen Honda gekauft, diese sind aber nochmal deutlich schwerer.
Mit den Anschaffungsrechnungen Boot/Motor dann das Kennzeichen beantragt, ne Woche später war die Anmeldung durch. Haftplicht abgeschlossen und los ging es. Achso, Kopie-Shop wollte für zwei Aufkleber Kennzeichen und zweimal Bootsnamen knapp 120 EUR. Es blieb dann bei ausgeschnittener Möbelfolie reduziert auf das Kennzeichen.
Da der Motor eingefahren werden muss und Stück für Stück mit mehr Drehzahl beaufschlagt werden darf, hat es diese Saison nur für´s Einfahren gereicht. Die dritte Stunde darf dann auch mal für max. 5min Vollgas gegeben werden. Ein bisschen Schiss davor ist vorhanden.
Nun ist das Boot seit Ende September gefaltet und wartet auf das Frühjahr. Das Sonnendach wird noch aufgebaut.
Da das Boot auch in der Dämmerung/Nacht betrieben werden soll, ging die Suche nach zugelassener Beleuchtung los (BSH/EU- Zulassung..., nur ätzend).
Hab nun eine Zweifarben-Laterne für den Bug und ein Top/Ankerlicht für´s Heck (aquaSignal mit Steuerradsymbol). Aufbau muss noch gebastelt werden.
Versorgt soll die Angelegenheit über einen LI-On Akku, den es beim Discounter zum Anstarten von Fahrzeugen gab. Ne 21 Watt Glühlampe ging über 2h. Die LED-Kombi hat jetzt ges. 4Watt.
Das sollte funktionieren und noch Rest-Saft für die Handy-Ladung übrig haben.
Anbei noch zwei Fragen:
Kann mal Dinge mit Heißkleber am Bootsrumpf befestigen?
Weiß jemand von einem passenden Dachquerträger, der auf das schwarze Rumpfumwandungsrohr angebracht werden kann? Ich möchte gern dem Spiegel durch eine Konstruktion mehr Halt geben.
Viele Grüße
der Andi