Einfach und günstig

  • Moin,

    die angebotenen Lösungen für die Transporträder waren mir absolut zu teuer.
    Deswegen hab ich mir einen günstigen "Slipwagen" (knapp 50 Euro) zugelegt und etwas modifiziert.

    Einfach, preiswert und gut! :D
    Zurrgurt um Wagen und Boot, dann fahre ich bis Timbuktu :thumbup:

    Der weiter Vorteil ist, dass ich auch das zusammengefaltetet Boot auf den Wagen legen kann und ohne jede Anstrengung dahin bugsieren kann wo ich es haben will.

    bis denne
    Bernd

    bis denne
    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von bernieF (8. Juni 2015 um 19:54)

  • Muss mir auch noch welche basteln. Bin selber schon ganz gespannt auf meine Lösung! :D
    Du hast auf jeden fall gute Ideen! Mehr davon! :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Karatus,

    ich habe mir auch eigene Radhalter gebaut (bauen lassen)!
    Die sind für mich genau richtig, weil ich das Boot vollbeladen über Stock & Stein und Sand ziehe.
    Alles sehr stabil aus eloxierten Alu und V4A ... absolut salzwasserfest!

    Guckste hier:

  • Die würden mich ja auch seeeeehr reizen, aber der Preis ist devinitiv ZU HOCH!

    200 euro für etwas gebogenes "Blech" ist mit schlicht zu viel... ;)
    ICh hab da schon eine Idee, wie ich das anders/ähnlich machen könnte, hab nur z.Z. keine Zeit/Lust :)

    bis denne
    Bernd

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Bernd,

    Du hast recht, das ist eine Menge Geld und dann kommen noch die Räder dazu!
    Allerdings kauft man sich die nur einmal im Leben und passen dann auf alle PORTA´s.

    Übrigens ist das kein einfaches Blech, sondern bestes Aluminium in 5 mm Stärke und edel eloxiert. :D
    Die Achsen, Scheiben & Co. sind aus feinstem V4A und alles mit Liebe in Handarbeit hergestellt. ^^

    Das kostet tatsächlich alles viel Geld und übrig ist da recht wenig.
    Ich wollte nur nicht teurer sein, als die Originale!

    Liebe Grüße

    Sebastian

  • Moin,

    hatte ich schon gesehen (trotzdem Danke!), aber ich dachte, dass wir das hier im Board machen können.... dafür bin ich ja auch hier ;)

    bis denne
    Bernd

  • So, hab grade "bestellt":

    Hallo Sebastian,

    da ich im Board keine Reaktion hatte, mach ich es halt auf diesem Weg ;)
    Ich hätte gerne die Seewasserfeste Ausführung OHNE Räder.

    Nenn mir bitte mal Deine Kontonummer oder (besser noch) PayPal-Konto.

    bis denne
    Bernd

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Bernd,

    vielen Dank für Deine "Hartnäckigkeit" die Halter zu bestellen ... :D
    Alles weitere nun per Mail.

    By the way: Die Räder haben 400 mm im Durchmesser, also echtes Schubkarrenformat!

    Wenn Du Dir selber welche besorgen willst, dann achte bitte genau auf die Narbenlänge und darauf, das es sich um 100% Kunstofflagergleitlager handelt!
    Salzwasser kommt überall hin und nagt gnadenlos an jedem Metall ;(

    Grüße aus Hamburg

    Sebastian

  • Ach Du verkaufst die bei Ebay Kleinanzeigen, Sebastian. Habs mal wieder nicht geschnallt! ?( :D

    Wie transportiert ihr eigentlich eure Sitzbänke und den anderen Kram? Ich hätte da gerne ne passende Tasche. Selber nähen?? 8|

    Gruß

  • Also ich hab mir `ne "schmale" Dachbox gekauft, so, dass ich die Box und das Boot auf den Dachträger habe.

    In die Box kommen die Bänke (wiegen ja nix) und die anderen leichten Sachen/Klamotten und im Wagen bleibt dann genug Platz für das restliche Gerödel.

    bis denne
    Bernd

    • Offizieller Beitrag

    Moin,

    ich habe mir einen großen Kanusack für kleines Geld gekauft!
    Gibt es bei Globetrotter und faßt 255 Liter Volumen.

    Da feuer ich alles rein, Heckspiegel, Ruderbänke, Ruder ... nund alles was sonst noch!

    Der Sack hat breite Träger und man kann ihn damit auf dem Rücken tragen wie einen riesen Rucksack.
    Ein super Kontergewicht, wenn ich vorne den Bootsrumpf schleppe (Packesel-Prinzip)

    Zum An- und Abtransport lege ich den auf die Rückbank vom Auto, oder schnalle ihn neben das Boot aufs Dach!

    Hier ein Foto mit meinem alten Opel Astra F Bj.97

    [Blockierte Grafik: http://porta-bote-forum.de/index.php/Atta…ack-jpg/?tiny=1]

    Liebe Grüße ausHamburg

    Sebastian

    Globetrotter: https://www.globetrotter.de/shop/meru-kanu…z?ref=5Hymjf8-p

  • Du schreibst bei Ebay: "Sie sind nachweislich stabiler und wesentlich belastbarer, als alle mir bekannten Lösungen am Markt. "
    Hattest du schon die original Porta Dollys? Die wären ja mit 239 € inklusive Räder sogar günstiger als deine Salzwasserversion mit Rädern.
    Jetzt will ich Objektivität! ;)
    LG

  • Moin,

    meine Halterungen sind zwar noch nicht da, aber die "Originalen" hätte ich mir definitiv NICHT gekauft..... die sehen mir echt zu filigran aus (die Räder)

    Ein luftgefüllter Reifen ist sicherlich wesentlich besser geeignet, um das Gewicht und die Hebelkräfte zu bewältigen.
    Die (Schubkarren)-Räder selber sind auch für `nen wesentlich schmaleren Taler im Baumarkt oder bei IhBä zu bekommen. Somit ist Sebastians Lösung immer noch preiswerter, weswegen ICH mich ja auch letztendlich dafür entschieden habe.
    Nach wie vor finde ich die teuer- obwohl ich auf Handarbeit stehe - aber das ist nunmal Marktwirtschaft :):):)

    bis denne
    Bernd

    • Offizieller Beitrag

    Moin,

    ich habe die Originalen natürlich im harten Einsatz getestet!

    Fazit: Wenn man ein leeres Boot mit kleinem Motor, über festen Wegen (Beton, Asphalt) ziehen möchte, dann geht das ganz ausgezeichnet.
    Das kann man auf vielen US-Videos gut erkennen!

    Sobald ich aber ein vollbeladenes Boot mit großem Motor, über den Strand (Stock&Stein) ziehen oder schieben will, dann geht das mit den Originalen nicht!
    Die Konstruktion ist im Blech zu weich und wackelt in alle Richtungen, die schmalen Vollgummiräder versinken umgehend im weichen Untergrund bis das Boot aufliegt!
    Zusätzlich rostet die US-Version im Salzwasser, da es sich "nur" um V2A und unbehandeltes Alublech handelt. ;(

    Daher kam mir der Gedanke das "Originalprinzip" an meine Bedürfnisse anzupassen.
    Im alten Portaboot-Forum gab es jemand, der hat seine Konstruktion ins Netz gestellt - die habe ich übernommen.
    Dickeres Blech und dickere Reifen!

    By the way: Meine Süsswasser-Modelle kosten € 159,00 ohne Räder (die gibt es im Baumarkt für etwa € 25,00 das Stück) ;)

    Die Salzwasser-Modelle kosten tatsächlich € 198,00, diese sind aber auch aus teurem, edlem V4A und das Aluminium ist Volleloxiert, das kostet eine ganze Menge mehr.
    Bringt aber auch den gewünschten Effekt: Keinerlei Salzwasser-Schäden am Metall und dem Aluminium! :thumbup:

    Ich biete die Halter und die Räder ohne grossen Aufschlag, allen Interessierten seit drei Jahren an. Es gibt bis heute noch keine einzige Reklamtion, oder einen enttäuschten Nutzer.
    Also sind die Dinger nicht ganz so schlecht gelungen :D

    Von Bernd bekommen wir hier im Forum sicher bald bald einen detaillierten Testbericht.
    Das hat er mir mehr oder weniger zugesagt! ^^

    Liebe Grüße

    Sebastian