Anker zum Angeln

  • Hallo,

    nachdem ich nun bei der Suche nach einem passenden Porta mit einem 10er erfolgreich war, kommt nun die Frage nach dem Zubehör.

    Vieles kann ich mir bereits über das Forum beantworten (schon mal Danke dafür!). Eine offene Frage habe ich zum Thema Anker.

    In Brandenburg darf ich auf den von mir favorisierten Gewässern nur mit einem geankerten Boot angeln.

    - Benötige ich mehr als einen Anker?

    - Wie schwer sollten die (bzw. der) Anker sein?

    Besten Gruß

    Paul

    • Offizieller Beitrag

    Moin Paul,

    also Du hast ein 10er gefunden - klasse! ?

    Das mit dem Anker ist natürlich nicht pauschal zu beantworten.

    Grundsätzlich ist das Porta sehr schnell und mit wenig Ankerkraft fixiert.

    Aber Wind, Strömung, Wassertiefe oder voll beladen könnten erhöhte Ankerleistung erforderlich machen.

    Für die Ostsee nutze ich ein stabiles Textilnetz, das ich je nach Gegebenheit mit Steinen vom Strand fülle. Mal mehr, mal weniger Gewicht. Auf Sand hält der Sack natürlich nicht optimal, aber bei unreinen Grund, wo die Fische meist fressen, hakt bleibt der schnell hängen. Ich ankere allerdings auch selten tiefer als 6-8 m Wasssertiefe.

    In der Nordsee, im Tidestrom über den Buhnen aus grossen Steinen und Geröll, nutze ich einen selbstgebauten Betonquader ( 5-6 kg) mit eingegossener Öse. Der verkeilt sich schnell im Gestein und lässt sich senkrecht immer wieder leicht lösen. Jeder Anker mit Flunken wäre unlösbar verloren.

    Ein universal Klappanker mit 2-3 kg Gewicht sollte dich auf dem Seegrund recht gut fixieren. Je nach Untergrund, versteht sich und ausreichend Leine ggf. mit einem Stück Kette oder Bleischnur davor.

    Viel Spaß und bitte mach uns Bilder und erzähle von deinen ersten Ausfahrten.

    Petri Heil ??

    Sebastian

  • Hi,

    besten Dank für die erschöpfende Antwort. Ich habe das Wochenende nun schon mit Touren auf der Havel verbracht.

    Ich hatte mir vergangene Woche in der Bucht noch einen gebrauchten 6 KG Anker geholt und konnte schon feststellen,

    das es es das Gewicht nicht zwingend benötigt.

    Das mit dem Stein, bzw. auch dem Netz ist eine sehr kluge Idee. Ich werde dem nach dem ersten Ankerverlust folgen.

    Herzlichen Gruß und bleibt gesund!

    Paul